PC Bauteile – Tipps & Tricks!
Wer von Ihnen kennt das Problem nicht? Der PC arbeitet nicht mehr so schnell und flüssig wie Sie es sich wünschen? Eine Neuanschaffung lohnt sich aber auch noch nicht und würde den preislichen Rahmen sprengen? Dann haben wir genau die richtigen Ratschläge über PC Bauteile für Sie.
Eine neue Grafikkarte – nicht nur für Gamer interessant
Vor allem die PC-Spieler unter Ihnen werden schon mit diesem Gedanken gespielt haben. Wenn die Spiele nicht mehr flüssig laufen ist nicht zwangsläufig direkt eine Neuanschaffung notwendig. Eine wesentlich günstigere Alternative ist der Kauf einer neuen Grafikkarte. Diese Option ist aber nicht nur für Gamer interessant. Durch die neuen Grafikmodelle können Sie auch mit den neusten Bild- und Videobearbeitungsprogrammen arbeiten. Einen weiteren Aspekt bietet der Stromverbrauch. Der Einbau der neuen PC Bauteile wird sich über die Zeit hinweg für Sie rechnen. Die neueren Grafikprozessoren haben nämlich einen wesentlich geringeren Stromverbrauch als ihre Vorgänger.
Jedoch sollten Sie den Austausch der PC Bauteile nicht ganz ohne Vorkenntnisse in Angriff nehmen. Ein wichtiger Aspekt den Sie im Auge behalten sollten ist die Stromversorgung. Das Problem ist, dass vor allem in den günstigen PCs Einsteiger-Grafikkarten verbaut sind. Diese beziehen den benötigen Strom aus der PCI-Express-Schnittstelle und brauchen keine zusätzliche Versorgung über das Netzteil. Eine hochwertigere Grafikkarte benötigt jedoch die Stromversorgung über das Netzteil. Und genau hier können für Sie Schwierigkeiten entstehen, denn oft verfügt das Netzteil über keinen eigenen PCI-Stromanschluss. Desweiteren sind die Energiereserven meist so konzipiert, dass Sie nur für die Standard-Konfiguration des PCs ausreichen.
Wenn Sie trotzdem die PC Bauteile austauschen wollen, brauchen Sie gleichzeitig ein neues Netzteil. Viele von Ihnen scheuen mit Sicherheit vor so einem Eingriff. Jedoch klingt das Unterfangen aufwendiger und komplizierter als es in der Realität ist. Sie müssen die Netzteilkabel vom Netzteil lösen und dieses aus dem Gehäuse ziehen. Anschließend setzen Sie das neue Bauteil ein. Dabei schließen Sie alle Komponenten wieder an den Strom an und haben somit auch den benötigten PCI-Anschluss für die neue Grafikkarte.
Den Arbeitsspeicher ausbauen – endlich wieder schneller im Internet surfen
Wie schnell man mit dem PC arbeiten kann hängt vom Arbeitsspeicher ab. Das PC Bauteil ist sozusagen das Kurzzeitgedächtnis Ihres PCs, gemessen in RAM. Dabei steht RAM für Random Access Memory. Wenn nun aber zu wenige RAM-Einheiten vorhandensind, werden Programmteile und Daten auf die Festplatte ausgelagert. Diese fungiert eigentlich als Langzeitspeicher. Somit dauert der Zugriff auf benötigte Daten die dort gespeichert sind wesentlicher länger. Wenn Sie genug von diesen unfreiwilligen Wartepausen haben, raten wir Ihnen zum Einbau eines neuen RAM-Moduls.
Sie denken dass ein solches Unterfangen viel zu kostspielig ist? Falsch! Während diese Module vor einigen Jahren noch sehr teuer waren, sind Sie heute für jedermann erschwinglich. Die Preise unterscheiden sich je nachdem wie viel Gigabyte die entsprechenden PC Bauteile haben. Die Frage wie viel Gigabyte Sie benötigen können wir nicht pauschal beantworten. Da dies abhängig von Ihren Ansprüchen an den PC ist. Wobei Sie vor dem Einbau der PC Bauteile einen Blick in das Handbuch werfen sollten um die maximale Speicherkapazität herauszufinden.
Desweiteren sollten Sie im Auge behalten, in welche Steckplätze Sie das Modul einbauen. Viele Speichermodule werden in einem 2er-Pack angeboten – und das mit gutem Grund. Häufig arbeiten gerade die moderneren PCs mit der „Dual-Channel“- Technik. Das heißt konkret für Sie, dass Sie zwei Steckplätze mit baugleichen RAM-Modulen versehen können.
Als Ergebnis arbeitet Ihr PC noch ein wenig schneller.
Die externe Festplatte – günstig Speicherplatz schaffen
Wenn Sie nun den Kurzzeitspeicher Ihres PCs auf Vordermann gebracht haben fällt der Blick auf den Langzeitspeicher. Wenn der Speicherplatz auf der Festplatte nicht mehr ausreicht müssen Sie diese Art der PC Bauteile aber nicht direkt ersetzen. Eine einfachere Alternative ist der Kauf einer externen Festplatte. Auf dieser können Sie problemlos Bilder, Filme, Dateien und vieles mehr speichern. Die externe Festplatte gibt es, je nach Speicherkapazität, auch schon für den kleinen Geldbeutel. Auf ihr kann meist weit mehr gespeichert werden als auf einem USB-Stick. Explizit für Daten, die Sie nur zu Hause oder am Arbeitsplatz benötigen ist die externe Festplatte eine Lösung.
Im Zuge dessen wollen wir Ihnen die Möglichkeit der Partitionierung nicht vorbehalten. Dabei wird der Speicherplatz in mehrere Segmente eingeteilt. Diese können dann als einzelne Laufwerke genutzt werden. Somit stellt es auch kein Problem dar, verschiedene Betriebssysteme auf einem PC laufen zu lassen.
Außerdem sollten Sie Ihr externes Speichermodul regelmäßig reinigen. Damit ist gemeint, dass Sie nicht benötigte Daten manuell löschen. Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin, die Festplatte durch eine spezielle Software reinigen zu lassen.
Als abschließenden Hinweis in Bezug auf den externen Datenträger ist die Formatierung zu beschreiben. Zumeist ist es nicht notwendig das Speichermedium zu formatieren. Wird es jedoch vom PC nicht erkannt sollten Sie diesen Schritt in Erwägung ziehen. Wichtig zu wissen ist, dass alle Daten, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Datenträger gespeichert haben, verloren gehen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=59dYVTNjWG4
Fazit – PC Bauteile
Zusammenfassend sehen Sie, dass man mit teilweise geringem Aufwand nicht nur den Speicherplatz des PCs erhöhen kann. Die Leistungsfähigkeit und das Arbeitstempo können auch gesteigert werden. Es ist somit nicht immer die Neuanschaffung eines PCs notwendig. Oft können Sie auch schon mit dem Austausch oder der Erweiterung der PC Bauteile sehr gute und günstige Ergebnisse erzielen. Wir hoffen Ihnen somit einige hilfreiche Tipps zur Lösung Ihres Problems gegeben zu haben.