Home / FAQ / Mindfactory PC im Check!

Mindfactory PC im Check!

Was Sie bei der Erstellung Ihres Mindfactory PC beachten sollten

Sich seinen eigenen Computer zusammenzustellen kann schon eine ziemliche Herausforderung darstellen. Welches Netzteil benötige ich? Wie viel Arbeitsspeicher ist angemessen? Was für einen Prozessor brauche ich? Wir möchten Ihnen dabei helfen, ein wenig Klarheit zu gewinnen. Folglich geben wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Komponenten, um Sie bei der Erstellung Ihres Mindfactory PC zu unterstützen.

Warum es sich lohnt einen Mindfactory PC selbst zusammenzustellen

Computer verschwinden immer mehr aus unseren Haushalten. Sie werden ersetzt durch Notebooks und Tablets, welche Mobilität und einen höheren Komfort bieten. Jedoch punkten Computer mit einer viel höheren Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Defekte oder veraltete Hardware können Sie sehr einfach austauschen, statt sich ein neues Produkt kaufen zu müssen.

Sie gehen nicht in den Supermarkt und holen sich eine fertiggestellte Box mit Lebensmitteln. Sie genießen die Freiheit selber zu entscheiden, was Sie wirklich brauchen. Warum denn für etwas zahlen, was man gar nicht braucht? Einen Mindfactory PC selber zusammenstellen kann günstiger ausfallen, als ein fertiges PC-System zu kaufen.

Die wichtigsten Bauteile eines Computers im Überblick

Prozessor/CPU

  • Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit Ihres Computers. Je nach dem welchen Zweck Ihr Mindfactory PCMindfactory PC erfüllen soll, sollten Sie auch Ihren Prozessor dementsprechend anpassen. Generell gilt: umso höher die Nummer des Prozessors desto besser die Leistung. Für einfache Aufgaben reichen Prozessoren mit niedrigen Nummern. Für Gaming Computer oder Workstations, welche eine hohe Leistung erbringen sollen, sind hohe Nummern zu empfehlen. Beachten Sie, dass der Stecker zum Mainboard passen sollte.

Arbeitsspeicher/RAM

  • Der Arbeitsspeicher ist der Platz, der dem Computer zum Arbeiten zur Verfügung steht. Er bestimmt wie viele Programme Sie zum Beispiel gleichzeitig offen lassen können ohne das der Computer nachgibt und schwächelt. DieMindfactory PC Leistungsstärke des Arbeitsspeichers wird in Gigabyte (GB) angegeben. Ähnlich wie beim Prozessor gilt auch hier: je höher die Nummer, desto leistungsstarker der Arbeitsspeicher. Ein guter Standardwert ist 8 GB. Dadurch können Sie mehrere arbeitsspeicherlastige Programme gleichzeitig laufen lassen. Auch das Betriebssystem benötigt Arbeitsspeicher und sollte von Ihnen berücksichtigt werden.

Grafikkarte/GPU

  • Die Grafikkarte macht das sichtbar, was der Prozessor verarbeitet. Sie lässt das Bild entstehen, welches wir aufMindfactory PC dem Bildschirm sehen. Für einfache Arbeiten empfehlen wir eine Grafikkarte aus dem unteren Preissegment. Teilweise ist eine Grafikkarte bereits in einigen Mainboards integriert. Möchten Sie allerdings einen Gaming PC oder eine Workstation, benötigen Sie eine zusätzliche Grafikkarte.

Mainboard

  • Das Mainboard verbindet die Komponenten Ihres Computers miteinander. Möchten Sie viele leistungsstarke Teile verbauen, sollten Sie auch ein starkes Mainboard wählen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass auch der Stecker des von Ihnen ausgesuchten Prozessors dazu passt.

Festplatte

  • Die Festplatte ist der Speicherort Ihrer Dateien. Es sind dabei zwei Arten von Festplatten zu unterscheiden: HDD und Mindfactory PCSSD. SSD ist deutlich schneller und auch sicherer als HDD. Das Ausfallrisiko der SSD ist geringer. Das liegt daran, dass die SSD die Daten über elektronische Wege speichert und die HDD über magnetische Wege. Die HDD bietet allerdings eine deutlich höhere Speicherkapazität. Die ideale Lösung für Ihren Mindfactory PC ist eine Kombination aus beiden. Auf der SSD sollte sich idealerweise das Betriebssystem und auf der HDD werden die Daten gespeichert.

Gehäuse

  • Das Gehäuse bildet den äußeren Körper. Hier sollten Sie auswählen, was Sie optisch anspricht. Deshalb achten Sie auf dieMindfactory PC Form des Gehäuses. Die zwei gängigsten Gehäusegrößen sind Midi Tower und Big Tower. Wenn Ihr Mindfactory PC viele Komponenten enthält bzw. Sie weitere einzubauen planen, ziehen Sie ein Big Tower Gehäuse in Betracht. Planen Sie dagegen wenige Komponenten ein, wird Ihnen die Midi Tower Größe ausreichen.

Netzteil

  • Das Netzteil versorgt den Computer mit Strom. Sparen Sie nicht am Netzteil. Das richtige Netzteil ist nicht zu unterschätzen und mindestens genauso wichtig wie die anderen Komponenten. Achten Sie auf die Effizienz. Die Wattzahl sollte dadurch für eine optimale Leistung perfekt an Ihren Rechner angepasst werden. Auf der Herstellerseite von Be quiet können Sie die Systemkonfigurationen eingeben und die geeignete Wattanzahl für Ihr Netzteil ermitteln.

Kühler

  • Die Kühlung ist vor allem in den wärmeren Jahreszeiten wichtig. Ein unzureichend gekühltes System kann unter anderem Mindfactory PCzum plötzlichen Herunterfahren und Anzeigefehlern führen. In Ihren Mindfactory PC können Sie einen Kühler für die CPU, Grafikkarte, Festplatte, Speicher und Chipansatz einbauen. Wie stark Ihr Kühler sein sollte und wie viele Sie benötigen, hängt von der Leistung und Benutzung Ihres Computers ab. Wenn Sie Ihren Mindfactory PC für Gaming nutzen wollen, empfehlen wir einen guten Kühler für den CPU und die Grafikkarte. Für besonders leistungsstarke Computer eignen sich Wasserkühler, welche besonders leise sind. Verrichten Sie einfache Arbeiten, ist ein Kühler nicht zwingend erforderlich. Ansonsten können Sie jedoch jederzeit einen Kühler nachkaufen und im Nachhinein einbauen.

Wenn Sie sich bezüglich der Kompatibilität Ihrer Hardware unsicher sind, finden Sie Hilfe im Mindfactory-Forum.

Falls Sie Hilfe beim Zusammenbau Ihres Mindfactory PCs benötigen, können Sie den für 99,90 € angebotenen Montageservice nutzen. Dabei wird Ihr Mindfactory PC auf Kompatibilität der Hardware überprüft und einem Test unterzogen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=FDRNoPYYC7Y

Fazit – Mindfactory PC

Machen Sie sich darüber bewusst, was Sie von Ihrem Mindfactory PC erwarten. Ob Gaming PC, Office PC oder Workstation für Profi Anwendungen. Stimmen Sie Ihren Computer auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. Achten Sie unbedingt auf die Kompatibilität Ihrer Komponenten. Bedenken Sie, dass Ihr PC immer so gut ist wie das schlechteste Teil in ihm.

Siehe auch

Unterschied zwischen Sorbet und Eis

Unterschied zwischen Sorbet und Eis

Speiseeis wird in unterschiedliche Sorten unterteilt. Es gibt Fruchteis, Milcheis, Softeis oder Sorbet. Alle Sorten …