Gesundheit und Kreativität – diese beiden Punkte spielen eine immer wichtigere Rolle in unseren Küchen. Früher galt noch der frisch gepresste Orangensaft als das Extra für die Gesundheit. Heutzutage sind Smoothies das angesagte Lifestyle-Getränk schlechthin. Es gibt zahlreiche Rezepte für die Zubereitung von Smoothies, und hier im speziellen vor allem auch Rezepte für sogenannte grüne Smoothies. Rohkost und die vegane Ernährungsweise liegen mehr als im Trend. Hochleistungsmixer sind in diesem Zusammenhang nicht mehr wegzudenken. Einfache Standmixer haben eine zu geringe Leistung als dass sie faserige Gemüsesorten und/oder sogar Nüsse zufriedenstellend zerkleinern können. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Modelle und erhalten Sie interessante Informationen und Tipps zum Thema.
Hochleistungsmixer sind ein Muss in jeder grünen Vital-Küche und eignen sich außerdem für alle Experimentierfreudigen.
Das Wichtigste in Kürze
Was genau kann ein Hochleistungsmixer und warum erfreut dieser sich immer größerer Beliebtheit? Lesen Sie hier mehr über die wichtigsten Fakten zum Thema Hochleistungsmixer.
Die Funktion eines Hochleistungsmixers
Wie der Name schon vermuten lässt, hat ein Hochleistungsmixer eine weitaus höhere Leistung als beispielsweise ein regulärer Standmixer. Obst, Gemüse und Nüsse werden mit einer höheren Geschwindigkeit sowie effizienter zerkleinert. Das Ergebnis ist eine angenehme völlig faserfreie Textur der Smoothies (z.B.) und eine bessere Nährstoffverfügbarkeit. Besonders zellulosehaltiges Obst und Gemüse wird optimal zerkleinert. Dieser Prozess kann die Vitalstoffe optimal freisetzen.
Gesunde Küche mit dem Hochleistungsmixer
Hochleistungsmixer eignen sich für die Zubereitung klassischer Frucht-Smoothies oder sogenannter grüner Smoothies. Weiterhin können auch die immer beliebter werdenden Nussmuße sowie vegane Milchalternativen problemlos mithilfe eines Hochleistungsmixers hergestellt werden. Der Kreativität in der gesunden Küche sind mit einem Hochleistungsmixer wenig Grenzen gesetzt. Besonders bei veganen Rezepten, bei denen eine cremige Textur erzielt werden soll, ist der Hochleistungsmixer von zentraler Bedeutung.
Kosten eines Hochleistungsmixers
Die Kosten für Hochleistungsmixer können sehr stark variieren. Problemlos können Sie hier mehrere hundert Euro ausgeben. Der Preis ist abhängig vom jeweiligen Modell. Generell kann man sagen, dass Hochleistungsmixer für den täglichen Gebrauch einen gewissen Preis haben. Ernst zunehmende Geräte starten bei einem Preis von ca. 130 Euro. Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt. Profi-Geräte können bis zu 1000 Euro kosten.
Worauf Sie beim Kauf eines Hochleistungsmixers achten sollten
Vor dem Kauf eines Hochleistungsmixers sollten Sie sich fragen, wofür genau Sie das Gerät einsetzen wollen. Es gibt Unterschiede bei den Modellen hinsichtlich der Leistung, des Fassungsvermögens der Behälter sowie der Klingen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wie oft wollen Sie den Hochleistungsmixer benutzen?
- Welche Mengen gedenken Sie zuzubereiten?
- Was genau wollen Sie mit dem Hochleistungsmixer zubereiten?
Anhand dieser Grundfragen können Sie Ihr Wunsch-Modell leichter finden.
Folgende Kriterien helfen Ihnen bei Ihrer Kauf-Entscheidung:
- Motorleistung
- Drehzahl
- Messerblock/Klingen
- Form des Mixbehälters/Fassungsvolumen
- Leichte Säuberung
- Lange Garantiezeit
- Lautstärke
- Funktionen
Motorleistung
Ein wichtiges Kriterium zur Bewertung einen Hochleistungsmixers ist die Motorleistung. Der Motor muss stark genug sein der hohen Umdrehungszahl Stand zu halten. Außerdem garantiert ein starker Motor auch eine nachhaltige Nutzung des Geräts. Optimal gelten Geräte, welche über eine Motorleistung von 2 bis 3 PS verfügen.
Umdrehungszahl
Eine weitere wichtige Messgröße für den Vergleich zwischen verschiedenen Hochleistungsmixern ist die Umdrehungszahl. Um eine faserfreie Zerkleinerung sicherzustellen, ist eine hohe Umdrehungszahl notwendig. Wichtig ist dieses vor allem bei der Zubereitung von cremigen grünen Smoothies. Die Zerkleinerung bei hohen Umdrehungszahlen stellt die Freisetzung der Vitalstoffe sicher. Als Mindestanforderungen an einen Hochleistungsmixer gelten etwa 24.000 Umdrehungen pro Minute. Die meisten Geräte verfügen bereits über eine deutlich höhere Umdrehungszahl.
Messer/Klingen
Ausschlaggebend für ein gutes Mixergebnis ist die Beschaffenheit und Anzahl der Klingen. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass die Klingen aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind. Die Klingen müssen schließlich in der Lage sein auch harte und faserhaltige Lebensmittel zerkleinern zu können. Die meisten empfehlenswerten Geräten verfügen über 6 Edelstahl-Klingen.
Form des Mixbehälters/Fassungsvolumen
Ein Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen einem regulären Mixgeräts und eines Hochleistungsmixers ist die Form des Behälters. Bei einem Hochleistungsmixer ist der Behälter so geformt, dass die Zutaten optimal in einem Strudel immer wieder an die Klingen geführt werden. Es empfiehlt sich auf eine quadratische Form des Behälters zu achten, da hierbei die Mixergebnisse optimal sind. Das Fassungsvolumen der meisten Mixbehälter beträgt etwa 2 Liter. Es gibt davon auch abweichend extra kleinere Geräte. Diese können Sie mit auf Reisen nehmen.
Leichte Säuberung
Achten Sie beim Kauf eines Hochleistungsmixers ebenfalls darauf, dass das Gerät leicht zu säubern ist. Die verschiedenen Teile sollten möglichst einzeln voneinander gereinigt werden können, um das Entstehen von Keimen zu verhindern.
Garantiezeit
Ein entscheidender Punkt beim Kauf eines Hochleistungsmixers ist die Garantieleistung des Herstellers. In der Regel gilt: Je höher der Anschaffungspreis, desto höher auch die Garantieleistung. Bei hochwertigen Geräten ist eine Garantiezeit von 5 Jahren keine Seltenheit. Schauen Sie sich vor dem Kauf das Preis-Leistungsverhältnis insbesondere auch unter diesem Gesichtspunkt genaustens an.
Lautstärke
Hochleistungsmixer sind von Natur aus nicht leise. Sie zerkleinern schließlich auch Eiswürfel und harte Nüsse im Handumdrehen. Dennoch gibt es hier Unterschiede zwischen den Geräten. Informieren Sie sich vorab, auch anhand von Erfahrungsberichten über die Lautstärke des jeweiligen Geräts.
Funktionen
Beachten Sie, welche Funktionen das jeweilige Gerät bietet. Einige Hochleistungsmixer erlauben das individuelle Einstellen von Zeit und Geschwindigkeit. Somit kann man selbst viel ausprobieren und die für sich optimalen Ergebnisse finden. Auch gibt es zum Teil auswählbare Programme für bestimmte Rezepte von Suppen über Smoothies bis hin zu Desserts. Weiterhin ist zu beachten, ob das Gerät neben flüssigen Smoothies auch Zähflüssiges verarbeiten und herstellen kann (wie Eis, Nussbutter u.v.m.).
Hersteller und Marken von Hochleistungsmixern
Vitamix
Der Hersteller Vitamix gilt als Vorreiter in Sachen Hochleistungsmixer und dem Einsatz für eine gesunde Ernährung. Bereits Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts hat Vitamix einen Mixer auf den US-amerikanischen Markt gebracht. Seitdem gilt Vitamix als eines der traditionsreichsten Unternehmen im Bereich Hochleistungsmixer. Die Geräte verfügen über ein zeitloses, ansprechendes Design und liegen im Hochpreis-Segment. Die Behälter sind aus Glas sowie BPA-freiem, hochwertigem Plastik. Geräte sind ab ca. 500 Euro erhältlich. Die Kompakt-Geräte, welche über ein Fassungsvolumen von ca 0,6 Liter verfügen, sind etwas preiswerter.
Bianco di Puro
Dieser recht neue Hersteller von Hochleistungsmixern ist eine Arte deutsche Vitamix-Variante. Das Management hinter dem Unternehmen setzt sich stark für eine vegane und gesunde Lebensweise ein. Die Standmixer, die das Unternehmen herstellt, gehören allesamt zum Hochpreis-Segment. Ein einfaches und klares Design besticht und eine Garantieleistung von bis zu 25 Jahren auf den Motor sprechen für sich. Bianco di Puro hat vier Standmixer im Angebot. Preislich rangieren diese zwischen etwa 400 bis 600 Euro. Bei der Herstellung werden nur hochwertige Materialen benutzt. So haben alle Modelle ein Edelstahl-Unterteil.
Philips
Das renommierte Unternehmen Philips hat sich im Laufe der Zeit ebenfalls zu einem bekannten Hersteller für reguläre Mixgeräte und Hochleistungsmixer entwickelt. Das Unternehmen ist sehr breit aufgestellt und stellt Produkte verschiedenster Kategorien her, darunter Technik, Gesundheit und Beauty. Die Hochleistungsmixer bestechen vor allem durch ihr klares Design sowie eine einfache Reinigung der einzelnen Bestandteile. Die Behälter sind aus Glas und die Zusatzbehälter bestehen aus BPA-freiem Plastik. Die Hochleistungsmixer dieses Herstellers liegen im preislichen Mittelfeld. Gut verwendbare Standmixer gibt es bereits ab 120 Euro.
Bosch
Dieser Anbieter verfügt über eine lange Tradition im Bereich Gebrauchgüterherstellung. Die Gründung des Unternehmens datiert sich auf das Ende des 19. Jahrhunderts. Bosch ist ebenfalls Zulieferer für die Automobil- sowie Solarbranche. Im Segment Hochleistungsmixer verfügt das Unternehmen über eine breites Angebot. Es gibt bereits Modelle ab knapp 100 bis hin zu 500 Euro. Der Hersteller geht somit auf unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden ein. Es gibt verschiedene Modelle, die sich in der Leistung und somit auch im Preis unterscheiden.
WMF
Ein weiterer etablierter Hersteller hochwertiger Standmixer ist das deutsche Traditionsunternehmen WMF. Wie bei allen anderen Produkten dieser Marke wird auch bei den Standmixern viel Wert auf das Design gelegt. Klare, helle Behälter aus Glas fußen auf einem Edelstahl-Unterteil. Modelle gibt es hier ebenfalls in verschiedenen Preisstufen. Einsteiger-Geräte können Sie schon ab 70-80 Euro erwerben. Im Hochpreis- Segment bietet WMF erwartungsgemäß ebenfalls Standmixer an. Die Kosten für hochwertige Optionen belaufen sich auf bis 300 Euro. Auch WMF bietet Mini-Versionen eines Standmixers an. Das Fassungsvolumen des Behälters beträgt hier 0,8 Liter.
Wofür können Sie den Hochleistungsmixer nutzen?
Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für einen Hochleistungsmixer. Im folgenden werden wir Ihnen einen kurzen Überblick. Seit einigen Jahren ist besonders das Mixen von grünen Smoothies populär. Grüne Smoothies bedeutet im Gegensatz zu traditionellen Frucht-Smoothies, dass frisches (Blatt-)Gemüse mit zerkleinert werden. Es gibt zahlreiche Rezepte, welche Sie problemlos im Internet oder in speziellen Rezeptbüchern finden können. Besonders Anhänger der veganen Ernährung sowie der Rohkost schwören auf die Vorzüge eines Hochleistungsmixers. Mixen Sie frei nach Ihren Vorlieben und geben Sie Früchte, Gemüse und allerlei Superfoods in den Behälter. Die hohe Drehzahl und die speziellen Klingen Ihres Hochleistungsmixers zaubern cremige Texturen und zerkleinern selbst sehr faserhaltiges Gemüse im Handumdrehen.
Info: Der Körper kann Vitalstoffe aus der Nahrung am besten aufnehmen bei einer ausreichenden Abspaltung/Zerkleinerung. Dieser Vorgang passiert auf natürliche Weise beim Kauen der Lebensmittel. Bei Nüssen und anderen festeren Lebensmitteln kann das Mixen im Hochleistungsmixer aber tatsächlich die Aufnahme verbessern!
Auch andere Getränke können Sie mithilfe eines Standmixers mixen. Da das Gerät Eiswürfel optimal zerkleinert, bietet sich die Zubereitung cremiger Daiquiris oder anderer Cocktails/Virgin Cocktails an. Weiterhin gibt es unter anderem Rezepte für Desserts, Saucen, Suppen und Brotaufstriche. Im Zuge des Gesundheitstrends der letzten Jahre gewinnen vegane Milchalternativen immer mehr an Beliebtheit. Mit einem Standmixer können Sie diese einfach selbst herstellen. Manche Hersteller liefern Ihnen zum Kauf direkt einen Nussmilch-Beutel mit. Gleiches gilt auch für die Zubereitung veganer oder nicht-veganer Nussmuse. Stöbern Sie in den zahlreichen Rezepten und lassen Sie Ihrer Kreativität allen Spielraum. Hochleistungsmixer können Ihnen dabei helfen mehr Rohkost und somit Vitamine zu sich zu nehmen. Auch gibt es zahlreiche vegane Rezepte, die Sie mit dem Gerät zubereiten können.
Wie benutzt man einen Hochleistungsmixer?
Die meisten Geräte haben einige Optionen zur Auswahl zur Verfügung. Oftmals gibt es die sogenannte Pulse-Funktion, bei der die Klingen abwechselnd schnell und langsam rotieren. Auch können Sie die Geschwindigkeit meist in voreingestellten Programmen selbst bestimmen. Den meisten Spielraum haben Sie mit Geräten, bei denen Sie manuell die Geschwindigkeit und Dauer regeln können.
Anhand dieses Videos können Sie sehen, wie leicht die Bedienung eines Hochleistungsmixers ist. Achten Sie vor allem darauf, wie schnell die Zubereitung gelingt und wie kreativ Sie in der Auswahl der Zutaten sein können.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=dB–bEoLrWY)
Die meisten Hochleistungsmixer sind sehr leicht und intuitiv zu bedienen. Falls etwas tatsächlich unklar sein sollte, empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts zu werfen.
Vor- und Nachteile eines Hochleistungsmixers
Die Bewertung, ob es sich lohnt einen Hochleistungsmixer anzuschaffen oder nicht, kann nur individuell beantwortet werden. Im folgenden gehen wir auf einige Vor- und Nachteile des Geräts ein.
- Vielseitig einsetzbar
Ein klarer Vorteil eines Hochleistungsmixers ist seine vielseitige Anwendbarkeit. Sie können grüne Smoothies können genauso wie Nussmuse und Brotaufstriche einfach selbst mixen. Daneben können Hochleistungsmixer natürlich auch Funktionen regulärer Mixgeräte übernehmen. So können Sie in Ihrem Hochleitungsmixer auch Teige und Suppen zubereiten.
- Kann zur Gesundheit beitragen
Wenn Sie vorhaben mehr Rohkost und Vitamine zu sich zu nehmen, kann die Anschaffung eines Hochleistungsmixers sehr sinnvoll sein. Durch das Zerkleinern auch großvolumigen Gemüses, finden sich in einem grünen Smoothie enorm viele Nährstoffe. Fraglich ist, ob man dermaßen große Mengen an Gemüse und auch Obst tatsächlich ohne Hilfe der Smoothies zu sich nehmen würde. Smoothies sind lecker und helfen auf spielerische Weise dabei mehr Rohkost zu essen.
- Sparsam und schnell
Im Vergleich zu anderen Küchengeräten und regulären Standmixern, überzeugen Hochleistungsmixer durch Ihre Schnelligkeit. In Sekundenschnelle werden große Mengen an Obst/Gemüse etc. zerkleinert. Hochleistungsmixer verbrauchen zwar auch Energie, Ihre Schnelligkeit ist im Vergleich jedoch ein großer Pluspunkt.
- Lautstärke
Hochleistungsmixer sind sehr laute Küchenmaschinen. Zwar besticht die Schnelligkeit im Zerkleinern, jedoch kann die Lautstärke durchaus belasten. Relevant ist dieses vor allem, bei einer täglichen Verwendung des Hochleistungsmixers
Frage und Antworten zum Thema Hochleistungsmixer
In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen nochmals anhand eines kleinen FAQs die Vorzüge des Hochleistungsmixer näher bringen.
Was kann alles im Hochleistungsmixer zerkleinert werden?
Hochleistungsmixers sind in der Lage auch harte und faserreiche Lebensmittel zu zerkleinern. Sie zerkleinern Nüsse, Eiswürfel und harte Gemüsesorten im Handumdrehen. Cremige und stückfreie Konsistenzen sind das Ergebnis. Es gibt etliche Rezepte, die Sie ausprobieren können.
Benötigt man für die Zubereitung von grünen Smoothies einen Hochleistungsmixer?
Sie können grüne Smoothies auch mit regulären simplen Mixgeräten herstellen. Das Ergebnis, welches Sie mithilfe eines Hochleistungsmixers erreichen können, ist allerdings um einiges überzeugender. Nur mit einem Hochleistungsmixer erhalten Sie ein gleichmäßiges, feines Ergebnis.
Wo findet man Rezepte für grüne Smoothies?
Das Internet steckt voller Rezeptideen. Hier finden wirklich jeder etwas für seinen Geschmack. Oftmals liefern Hersteller auch Rezeptbücher mit. Es gibt außerdem eine große Auswahl an Kochbüchern mit Rezepten für (grüne) Smoothies. Wir raten Ihnen darüber hinaus selbst kreativ zu sein und verschiedenste Kombinationen auszuprobieren!
Mit welchem Preis muss gerechnet werden?
Hochleistungsmixer gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Abhängig von Ihrem Vorhaben sollten Sie diesen auch auswählen. Günstige Geräte gibt es bereits ab 50 Euro. Diese eignen sich für alle, die sich dem Thema ganz langsam nähern wollen. Wenn Sie vorhaben, Ihren Hochleistungsmixer täglich zu benutzen, empfehlen wir etwas mehr Geld zu investieren. Geräte in der Profi-Liga können mehrere hundert Euro kosten.
Fazit Hochleistungsmixer
Ihren Lebensstil vergrünen und in neue Rezeptwelten eintauchen – das wird Ihnen der Kauf eines Hochleistungsmixers bringen. Wenn Sie ohne Zeitaufwand mehr Frisches und Vitaminreiches zu sich nehmen möchten, empfiehlt sich der Kauf. Überlegen Sie vorab, was genau Sie mit dem Hochleistungsmixer zubereiten wollen. Außerdem sollten Sie beachten, wie oft sie diesen anwenden wollen. Falls Sie grüne Smoothies in Ihr Daily-Life integrieren möchten, sollten Sie in einen hochwertigen Standmixer investieren. Lange Garantiezeiten relativieren oftmals den höheren Anschaffungspreis.