Die Informatiker unter uns beherrschen sie perfekt. Die Computersprache, auch Computer Jargon genannt. Doch Viele von uns lesen sich im Internet etwas durch und plötzlich steht mitten im Satz so etwas wie „Hardware“ oder „Browser“. Meistens kommen die Bezeichnungen aus dem Englischen. Oft ist es die ältere Generation, die Probleme bekommt, wenn sie versuchen auf dem neuesten Stand zu sein. Mit Hilfe diesen Artikels können Sie sich den Computer Jargon schnell aneignen. Wir haben für Sie die meistgesuchtesten Begriffe ausgewählt und speziell für Sie erklärt.
Download
Das Wort „Download“ beschreibt den Vorgang vom Herunterladen von Dateien, die auf der eigenen Festplatte gespeichert werden. Dies sind zum Beispiel Musik, Spiele oder Apps.
App
„App“ ist die Abkürzung von „application“ und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Anwendung“. Man kommt heutzutage nicht mehr an Apps vorbei, mittlerweile hat sie jeder auf dem Smartphone, wie zum Beispiel eine der bekanntesten Nachrichtendienste „Whatsapp”.
Browser
Hinter diesem Begriff versteckt sich eine Software, mit der man Webseiten öffnen und durch das Internet surfen kann.
Hardware
Zur „Hardware“ gehört am Computer alles, was materiell ist, also „harte Ware“. Dazu gehören zum Beispiel der Rechner, der Drucker, die Tastatur und die Maus.
Software
Die „Software“ ist das Gegenstück zur Hardware und umfasst alles nicht materielle, wie Betriebssysteme oder Programme.
Upload
Dieser Begriff ist sehr einfach zu erklären. Ins Deutsche übersetzt bedeutet „Upload“ nämlich „hochladen“. Man lädt zum Beispiel Dateien oder Bilder hoch.
Update
Wenn ein „Update“ gefordert wird, geht es um die Aktualisierung einer Software oder Datei.
Upgrade
Auch „Upgrade“ kommt wieder aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „hochstufen“. Ein „Upgrade“ benötigen hin und wieder Programme der Software, als auch der Hardware um auf dem aktuellen Stand zu sein und Programme ohne Barrieren anwenden zu können.
Account
„Account“ ist das englische Wort für „Konto“. Darunter versteht man im Computer Jargon oft die Mitgliedschaft in einem Dienstanbieter im Internet. Zum Beispiel benötigt man einen „Account“, um seine Daten zu hinterlegen, wenn man etwas online bestellen möchte.
Online
Wenn Sie Ihren Computer hochfahren und den Browser öffnen, so haben Sie eine Verbindung zum Internet hergestellt. Dieser Zustand bedeutet „online“ sein.
Offline
„Offline ist das Gegenteil von „online“. Befinden Sie sich nicht mehr im Internetbrowser, so ist Ihr Status „offline“.
„E-Mail“ ist die Kurzform für „Electronic Mail“ und steht für „elektronische Post“, die nur online empfangen und versendet werden kann.
Posten
Wenn man auf sozialen Netzwerken, wie Facebook und Co etwas „postet“, dann bedeutet das, dass man einen Beitrag auf der eigenen Seite veröffentlicht, wie zum Beispiel bei Facebook, Instagram, Twitter und Co.
Spam
„Spam“ mag keiner, aber was ist eigentlich „Spam“? Darunter versteht man im Computer Jargon täglich unaufgeforderte E-Mails, die meistens nur Werbung beinhalten.
Fazit zum Computer Jargon
Dank unserem Artikel sind Sie nun einer der Menschen, die die Grundlagen des Computer Jargon verstehen und beherrschen. Sie kennen den Unterschied einer Hardware und einer Software. Sie wissen was zu tun ist, wenn Ihr Betriebssystem ein Update oder ein Upgrade braucht. Auch kennen Sie die Funktion eines Browsers und wissen, dass Sie mit dem Browser online gehen können. Die meistgefragtesten Begriffe im Computer Jargon gehören jetzt auch zu Ihrem Wortschatz und damit sind Sie vielen Menschen voraus.