Home / FAQ / Computer kaufen

Computer kaufen

Computer kaufen – leicht gemacht!

Sie möchten einen Computer kaufen, wissen aber nicht, worauf Sie achten müssen?

Bei der Vielzahl der Angebote ist es heutzutage ein Problem, den richtigen PC für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Bevor Sie sich im Hardware-Dschungel verloren fühlen, haben wir hier die Lösung für Sie. Folgende Elemente gilt es zu beachten, bevor Sie einen Computer kaufen:

  • Notebook oder Desktop?
  • Wahl des Betriebs-Systems
  • Arbeits-Speicher
  • Welcher Prozessor?
  • Welche Grafikkarte?
  • Welche Festplatte?
  • Welches Gehäuse?
  • Welche Ausstattung?
  • Welche Anschlüsse?
  • Notebook oder Desktop?

Möchten Sie den Computer kaufen, um ihn unterwegs zu nutzen? In dem Fall wäre ein Notebook angebracht. Wenn bei Ihnen Zu Hause genügend Platz vorhanden ist, können wir Ihnen jedoch auch einen Desktop PC empfehlen.

Wahl des Betriebssystems

Computer kaufen

Haben Sie sich nicht auf einen PC mit Windows 10 festgelegt, wäre auch ein Apple iMac möglich. Selbstverständlich können Sie auch mit einem Linux-Betriebs-System arbeiten. In dem Fall achten Sie bitte darauf, dass Ihr PC ohne vorinstallierte Windows-Version geliefert wird. Das erspart Ihnen die Ausgabe dafür.

Arbeitsspeicher

Wer einen Computer kaufen will, sollte vor allen Dingen nicht am Arbeitsspeicher sparen. Während 4 Gigabyte (GB) lange Zeit als noch ausreichend galten, raten wir Ihnen heute zu mindestens 8 GB.

Prozessor

Die Industrie bringt immer schnellere Prozessoren auf den Markt. Dennoch brauchen Sie nicht das teuerste Modell zu kaufen. Es reicht durchaus, wenn Ihres zwei Stufen unter dem aktuellen Spitzen-Modell steht. Eine gute Lösung wäre zurzeit das Intel-i5 mit vier Kernen und circa 3 GHz. Die Vierkern-Prozessoren gibt es sowohl von Intel als auch von AMD. Im Hinblick auf den Strom-Verbrauch raten wir zu einem IntelProzessor.

Grafikkarte

Computer kaufen

Normalerweise reicht eine Grafikkarte mit einem Speicher von 512 Megabyte (MB). Sie wollen den Computer kaufen, um die modernsten Spiele zu spielen? Dann planen Sie mindestens 200 Euro für die Grafikkarte ein. Das garantiert Ihnen ein ruckelfreies Spiel-Vergnügen. Eine gute Wahl wäre zum Beispiel die GeForce GTX 960 (2 GB). Besonders wichtig ist dabei ein zusätzlicher Lüfter, der das Gehäuse kühlt. Damit wird gewährleistet, dass der kleine Grafik-Karten-Lüfter nicht zu einer Lärmquelle wird.

Festplatte

Wir raten Ihnen zu mindestens 500 GB Festplatten-Speicher. Das reicht zum Beispiel für Ihre komplette MP3-Musik-Sammlung und viele Urlaubs-Bilder aus. Falls Sie den Computer kaufen, um ihn für die Film-Bearbeitung zu nutzen, nehmen Sie besser 1 bis 2 Terabyte (TB).

Welches Gehäuse?

Spielt der Platz keine Rolle, wählen Sie ein großes Tower-Gehäuse. Von kleinen Gehäusen raten wir gänzlich ab. Es wird der Platz zum Ausbauen fehlen. Eine Alternative wäre der Midi-Tower. Er bietet auf alle Fälle Platz für Erweiterungen.

Ausstattung

Zur Standard-Ausstattung gehört mindestens 1 DVD-Laufwerk mit Brenner (wichtig für die Daten-Sicherung und zum Brennen Ihrer Videos). Wollen Sie den Computer kaufen, um auch Blu-rays zu schauen, müssen Sie allerdings ein Blu-ray-Laufwerk im Rechner integriert haben. Dies kann selbstverständlich auch nachgerüstet werden. Wichtig für Sie sind außerdem Einschübe für Speicher-Karten aller Art.

Welche Anschlüsse?

Seien Sie für die Zukunft gerüstet und nehmen Sie einen Netzwerk-Anschluss, der 1 GB Übertragungsrate bringt. Weiter empfehlen wir Ihnen mindestens 6 USB Anschlüsse (Standard USB 3.0). Achten Sie darauf, dass sich 2 oder mehr von ihnen an der Gehäuse-Front befinden. Das wird Ihnen den Anschluss eines USB-Sticks erleichtern. Ein- und Ausgänge für Sound sind heute ein Muss, um Ihre Klangdaten an einen Verstärker anzuschließen.

So viel zu den einzelnen Komponenten. Nun stellt sich die wichtigste Frage: Wofür wollen Sie Ihren Computer kaufen?

Wir wissen: Jeder Nutzer hat andere Ansprüche an seinen neuen PC. Darum haben wir für Sie 4 Varianten aufgeführt.

1. Nettops (Mini-PCs) und Einsteiger-PCs (200 bis 400 Euro)

  • Standard-Komponenten mit spartanischer Ausstattung
  • Schwache Rechen-Leistung
  • Begrenzte Möglichkeit zur späteren Aufrüstung
  • Klein, leise und geringer Strom-Verbrauch
  • Sehr gut geeignet zum Surfen im Internet und für Büro-Arbeiten

2. Einsteiger-PCs für Freizeit-Nutzer (500 bis 700 Euro)

  • Die meisten aktuellen Spiele laufen, allerdings nicht in höchster Auflösung
  • 8 GB Arbeits-Speicher, 4 GB Video-Speicher und ein Netzteil von 450 Watt sollten hier an Bord sein
  • Diese Leistung reicht meist für alltägliche Aufgaben völlig aus
  • Sehr gut geeignet zum Surfen im Internet, zum Arbeiten mit Office Anwendungen und zum Spielen von älteren Spielen

3. Standard-Gaming-PCs (750 bis 1.000 Euro)

  • Die meisten Spiele können mit Maximal-Leistung (Full-HD) gespielt werden
  • 8 GB Arbeits-Speicher, 4 GB Video-Speicher, ein leistungsfähiger Prozessor von Intel (mindestens Core i5), 1 gute Soundkarte und 1 SSD-Festplatte als Ergänzung zur großen HDD-Festplatte dürfen hier gerne an Bord sein
  • Als Extras könnten noch 1 leisere Kühlung und/oder ein schöneres Gehäuse dabei sein
  • Sehr gut geeignet für Business-Anwender (Nutzung mehrerer Monitore und/oder Bild-/Video-Bearbeitung) und Spieler mit hohen Anforderungen

4. High-End-PCs (1.000 Euro und höher)

  • Sämtliche Neuerscheinungen sind in der besten Qualität zu spielen
  • 16 GB Arbeits-Speicher, ein leistungsfähiger Prozessor von Intel (mindestens Core i5), 8 GB Video-Speicher und 1 SSD-Festplatte mit 256 GB, kombiniert mit einer 2 TB großen HDD-Festplatte, sollten hier an Bord sein
  • Bei 3D-Spielen lohnt sich eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse (zum Beispiel die Nvidia GeForce GTX 970 oder die AMD Radion R9 380)
  • Sehr gut geeignet für Spieler mit höchsten Anforderungen

Jetzt haben Sie die Qual der Wahl. Wir sind uns sicher, dass Sie sich in einem der Punkte 1 bis 4 wiedergefunden haben. Sie wissen nun, worauf Sie achten müssen, und können Ihren Computer kaufen. Viel Spaß und viel Erfolg.

Siehe auch

Eismaschine Rezepte

Eismaschine Rezepte

Eis ist vielseitig. Es lässt sich nicht nur im Sommer genießen. Auch im Winter ist …